Grünkohlwanderung/Grünkohlessen 2025

Winterzeit ist Grünkohlzeit. Diese Weisheit hat für den Heimat- und Wanderverein Bissendorf Tradition. Doch die Schließung des Saales im Landhaus Stumpe und auch die dann folgende Corona-Pandemie erforderten eine völlig neue Ausrichtung des legendären Grünkohl-Heimatabends. Bereits in 2024 entstand aus der Feder unserer Veranstaltungswarte Karin Ruthemann-Bendel und Joachim Bendel die Idee, auf viel Unterhaltungsprogramm zu verzichten und stattdessen dem Grünkohlschmaus eine Wanderung vorzulagern.
Das neue Konzept kam an und nahm in diesem Jahr eine erfolgreiche Wiederholung. So fanden sich bei herrlichem Wochenendwetter 27 wanderfreudige Personen auf dem Parkplatz der Gaststätte „Zum Kurrel“ ein, die Wanderwart Holger Bartschat mit einem „Frisch auf“ begrüßte. Das erste Etappenziel waren die Höltingsbänken, die der HWVB in 2018 aus einem langen Dornröschenschlaf in die Gegenwart zurückgeholt hat. Den geschichtlichen Hintergrund dieser alten Kultstätte, der wohl bis in das frühe Mittelalter zurückgeht, erläuterte Ortshistoriker Manfred Hickmann. Weiter ging’s am Meckel vorbei oberhalb des Aringerhofs in Richtung Nemden. Die perfekte Fernsicht mit Blick bis in den Grönegau und auf das neue Mega-Windrad mit 160 Metern Nabenhöhe motivierte zu lebhaften Diskussionen. An der Ledenburg angekommen, erläuterte Manfred deren historische Beziehung zur Holter Kirche und spannte so den Bogen zu ihrem Beinamen „Patronatskirche“. Das dritte Wanderziel war der Dorfteich in Nemden, um den sich zur Gründerzeit des Ortes die ersten Siedlungshäuser angereiht haben. Die jüngere Geschichte des Quellgewässers, so Uwe Bullerdiek, sei aber ähnlich spannend: Dem festen Wunsch vieler Nemdener Bürger/innen folgend wurde die historische Wasserstelle mithilfe der Gemeinde Bissendorf wiederhergerichtet und vor drei Jahren auf Initiative des Heimatvereins mit großem Zuspruch eingeweiht. Mit dem Rückweg zum Kurrel beendete Holger den etwa fünf Kilometer langen Rundweg, der für die gesellige Wanderschar wie ein kurzweiliger Geschichtsunterricht empfunden wurde.

In der zweiten Hälfte des Abends wurde es eng rund um die stilvoll geschmückten Gasttische, aber eng war schließlich auch gemütlich. In seiner Begrüßung dankte Uwe Bullerdiek dem Orga-Team für die gelungene Vorbereitung und freute sich über zahlreiche neue Gesichter, für die man natürlich reichlich Aufnahmeanträge mitgebracht habe.
Wie schon im Vorjahr, trug er ein Gedicht vor, das, ausschließlich mithilfe von Künstlicher Intelligenz in Sekundenschnelle erstellt, den ereignisreichen Tag humorvoll zusammenfasste.
Mittlerweile drang würziger Duft aus der benachbarten Küche vor und alles konzentrierte sich auf Karl und sein eingespieltes Team, mit dem das norddeutsche Palmengericht nun Einzug nahm. Das heiß duftende Wintergemüse und die deftigen Fleischeinlagen waren ganz nach dem Geschmack der mehr als 50 Gäste, deren Kehlen nicht trocken blieben.
Es entwickelte sich ein geselliges, ja geradezu familiäres Flair in der gemütlichen Atmosphäre beim „Höltingswirt“ am Kurrel. Bis in den späten Abend wurde geplaudert, diskutiert, gespielt, gelacht und in Anbetracht der bevorstehenden Bundestagswahl auch politische Themen gewälzt. Doch am Ende waren alle überzeugt: Der Dreiklang aus Bewegung, Kultur und kulinarischem Hochgenuss ruft nach Wiederholung.
 

Gedicht Grünkohlessen 2025 (KI macht’s möglich)

Beim Höltingswirt, am Kurrel geht’s los -
Mit frohem Herzen und einem fröhlichen Tross -
Zu den Höltingsbänken führt Holgers Schritt -
Die Natur ruft, und jeder geht gern mit.

Über den Aringerhof, zur Ledenburg hin -
Die Landschaft so schön, ein wahrer Gewinn -
Zum Dorfteich in Nemden, das Ziel ist nah -
Die Gemeinschaft stark, das ist wunderbar.

Nach der Wanderung, der Hunger ist groß -
Ein Grünkohlessen, das schmeckt famos -
Gar 50 Personen, das ist kein Scherz -
Mit so vielen Leuten, da lacht jedes Herz.

Das norddeutsche Palmengericht wird serviert -
Von Karin und Joachim liebevoll arrangiert -
Ein Tag voll Freude, Natur und viel Lust -
Die Grünkohlwanderung, ein Hochgenuss.

Der Heimatverein Bissendorf, vereint und froh -
Erlebt gemeinsam, was das Herz macht so froh -
Mit Lachen und Spaß, das ist doch klar -
Wird dieser Tag unvergesslich, wunderbar!

Zurück