Irgendwie steht seit dem 20. März und somit seit vier Wochen der Begriff "Frühling" in unseren Kalendern. Doch die typischen Frühlingsbotschafter sind in diesem Jahr an Bissendorf wohl vorbeigezogen. Da tut es gut, sich über die Blühstreifen im Ort freuen zu können, die der Heimat- und Wanderverein bereits in 2019 in Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Haucap und der Gemeinde Bissendorf gepflanzt hat.

Auch in diesem Jahr war es das smarte Miniaturmodell über die geplante Event-Schmiede in Natbergen, das die Gäste im Foyer des Bürgersaals zur Mitgliederversammlung empfing. In seiner Begrüßung versprach Uwe Bullerdiek den Anwesenden einen unterhaltsamen Verlauf nach einem umtriebigen Vereinsjahr und wandte sich dem bebilderten Jahresrückblick zu.

Zunächst schien alles wie ein unscheinbarer Termin an einem dunklen Samstagabend, an dem dann noch Dauerregen einsetzte. Doch dann trafen sich ca. 20 Steinkauzfans vor dem Feuerwehrhaus in Ellerbeck, die nur eines im Visier hatten...

Plattfoss - düsse Boukstaben stouht fo Plattdüsk in'n däi Ossenbrügger Ümmegiegend. Däi nie Plattfoss, däi sick vochs Joahr unner den HBOL friske tohaupeschluoten häff, häff sick nu dat eeste Mol auck in Bistrupe in den Jäiener Knütten druopen.

„G r ü n k o h l e s s e n  2. 0“ – dieser Begriff bringt die Neuausrichtung des traditionellen Heimatabends im Heimat- und Wanderverein Bissendorf nach einer dreijährigen Auszeit wohl auf den Punkt. Der kurzweilige Abend im Schützenhaus an der Wilhelmshöhe ruft schon jetzt nach einer Wiederholung im nächsten Jahr.

Et is sau Mode, dat sick däi Bistruper un däi Schliärsener eenanner besöiket, wenn et wat to fierden giff. Sau sünd wi düsse Dage bi den Schlachtefest van den HVV tohaupe kuomen und häwwet ne Masse Spooß hat.